CHRISTOPH KÜMMEL
Herr Reeg, der schwarm bietet externe Produktentwicklung für die Möbelindustrie. Was ist das Neue daran?
LUTZ REEG
Das Einfache.
CHRISTOPH KÜMMEL
Das ist eine simple Aussage – wie kann die Ihrer Tätigkeit gerecht werden?
LUTZ REEG
Verstehen Sie mich nicht falsch: Einfach hat nichts mit simpel zu tun.
Tatsächlich umgibt uns leider das Simple, Banale und Beliebige. Da wir über Möbel reden: beinahe täglich begegnet es Ihnen in der Werbebeilage Ihrer Zeitung und an jeder Ecke. Meistens inhaltsleer, austauschbar und nicht unser Ding.
Das wirklich Einfache hat damit nichts zu tun. Wenn sie an Klassiker des Möbeldesigns denken, sind diese oft einfach: formal reduziert und intelligent konstruiert. Einer der Gründe, warum sie sich heute noch gut verkaufen.
CHRISTOPH KÜMMEL
Wie erklären Sie denn Ihrem Kunden, dass das Einfache bei Ihnen ganz oben steht? Ist das dann schon alles?
LUTZ REEG
Sehen Sie, unser Kunde ist ja ein Fachmann. Er weiß, dass Produktentwicklung eine komplexe und schwierige Angelegenheit ist. Viele Interessen muss er unter einen Hut bringen, ganz unterschiedliche Sichtweisen miteinander verheiraten.
Ein engagierter Designer wird sich von Inspiration, äußeren Anforderungen und Fingerspitzengefühl leiten lassen – während hingegen Techniker oder etwa Betriebswirtschaftler mit ganz nüchternen Fakten umgehen. Bekanntermaßen wird hier oft mit harten Bandagen gegeneinander gekämpft. Die eigene heilige Kompetenz will ja schließlich verteidigt werden!
Das alles ist zunächst einmal sehr schwierig. Wir helfen dabei, es einfach zu machen.
CHRISTOPH KÜMMEL
Dann suchen Sie also nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner?
LUTZ REEG
Nein, keineswegs. Wir wollen die Inhalte ja nicht herunterbrechen. Keine faulen Kompromisse. Dabei ginge unweigerlich gerade jene Qualität verloren, die das neue Produkt erfolgreich machen soll.